Die Remington 870 stellt das vierte Hauptdesign in der Entwicklungsreihe der Remington Vorderschaftrepetierflinten dar. Das Wingmaster genannte Ursprungsmodell wurde 1949[1] als Ersatz für die Remington Model 31 entwickelt. Die Remington 31 war recht beliebt,[2] verkaufte sich jedoch deutlich schlechter als die Winchester Model 1912. Dies wollte Remington durch die Einführung einer modernen, stromlinienförmigen, robusten, zuverlässigen und relativ günstigen Vorderschaftrepetierflinte ändern. Die Remington 870 stellt eine Adaption der Remington Model 11-48 dar, was wiederum eine Adaption der von John Browning entwickelten Remington 11 ist.
1966 wurde sie beim United States Marine Corps als Ersatz für die veralteten Flinten aus dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Obwohl sowohl bei den Marines als auch bei der US-Luftwaffe als Basisverteidigungswaffe in großen Zahlen genutzt, wurden die meisten Modelle an Sportschützen und Jäger verkauft. Aber auch die Polizei und das FBI setzen die Remington 870 in großem Umfang ein. Die Verkaufszahlen der Remington 870 sind stabil. Bis 1973 wurde die Waffe bereits 2 Millionen Mal verkauft, 1996 wurde das 7-millionste Exemplar gefertigt. Am 13. April 2009 wurde das 10-millionste Exemplar hergestellt, womit die Remington 870 die meistverkaufte Vorderschaftrepetierflinte der Geschichte ist.
Quelle: wikipedia
Genaue Art der Waffe Repetierflinte Vorderschaftrepetierflinte Hersteller Remington Modell 870 Express Kaliber 12/76 Magnum Zustand Ausgezeichnet Herstellungsjahr Lauflänge 18,5 Zoll Magazin-/Trommelkapazität 7 Ausführung Kunststoffschaft Zubehör Rotpunkt Tasco Propoint Benötigte Bewilligung Waffenerwerbsschein